Zur Unternehmensseite
Barrierefrei-Menü
Schrift
NormalGroßSehr groß
Kontrast
NormalStark
Bilder
AnzeigenAusblenden
Vorlesen
Vorlesen starten
Vorlesen pausieren
Stoppen

Christliches Klinikum Paderborn

Das Christliche Klinikum Paderborn ist am 1. Juni 2025 aus der Fusion des katholischen Brüderkrankenhauses St. Josef Paderborn und des Evangelischen Krankenhauses St. Johannisstift entstanden.  

Nach den Anfängen 1863 in einem kleinen Fachwerkhaus an der Paderquelle konnte 1894 der Grundstein für das Krankenhaus St. Johannisstift an der Reumontstraße gelegt werden. Das erste Krankenhaus der Barmherzigen Brüder von Maria Hilf an der Husener Straße wurde am 1. April 1904 mit der Einweihung der Kapelle in Betrieb genommen.
Damit waren die Grundlagen für eine Gesundheitsversorgung der Paderborner Bevölkerung Ende des 19. Jahrhunderts gelegt. 

Luftbild

Beide Krankenhäuser wurden in den vergangenen Jahren durch Um- und Anbaumaßnahmen erweitert. Immer wieder kamen neue Abteilungen und Serviceerweiterungen hinzu.

Am Brüderkrankenhaus St. Josef Paderborn entstanden ein Parkhaus, ein neuer OP-Trakt, ein neuer Betten- und Funktionsanbau sowie auf dem Gelände an der Husener Straße das Gesundheitszentrum MediCo. Zudem wurden sukzessive die einzelnen Stationen renoviert und neue Wahlleistungsstationen eingerichtet. Seit Mai 2023 bietet die Schule für Pflege und Gesundheit an der Lise-Meitner Straße am Ahorn Sportpark Platz für 500 Auszubildende. Im September 2024 bezogen die AEMP (Zentrale Sterilgutversorgung) und das B+V Labor, das von Brüderkrankenhaus und den St. Vincenz-Kliniken gemeinsam betrieben wird, das neue Haus C auf dem Gelände des Brüderkrankenhauses. 

Am Ev. Krankenhaus St. Johannisstift startete im Frühjahr 2022 eine große Baumaßnahme am Bildungscampus inklusive einer Kernsanierung des Gebäudes an der Neuhäuser Straße sowie dem Neubau eines Skills Lab.

Wir machen Zukunft. Gemeinsam. Für Menschen - Das Christliche Klinikum Paderborn entsteht

2022 erfolgten erste Überlegungen und Gespräche zur Fusion zwischen dem Ev. Krankenhaus St. Johannisstift und dem Brüderkrankenhaus St. Josef Paderborn. Im April 2023 haben beide Partner mit der Unterzeichnung des Konsortialvertrages einen wichtigen Meilenstein zur Zusammenführung der Häuser erreicht.
Im weiteren Jahresverlauf hat die BBT-Gruppe die Mehrheitsanteile am Krankenhaus St. Johannisstift und dem dazugehörigen Bildungscampus übernommen. Die Orthopädie zog im Oktober 2023 vom Standort Brüderkrankenhaus in das Krankenhaus St. Johannisstift. Die Allgemein- und Viszeralchirurgie wurde am Brüderkrankenhaus konzentriert. Im Krankenhaus St. Johannisstift starteten mehrere Modernisierungs- und Umbaumaßnahmen, u.a. im Wahlleistungsbereich.
2024 wurde der Erweiterungsbau des Bildungscampus am St. Johannisstift, der die Pflegeschule und ein Skillslab Simulationszentrum für die Fort- und Weiterbildung beherbergt, eröffnet. 

Auch gesellschaftsrechtlich gab es 2024 große Veränderungen: Der Umbau der BBT-Gruppe zu einer Holdingstruktur ist in der Region Paderborn / Marsberg gestartet. Im Oktober 2024 wurde die „Christliches Klinikum Paderborn gGmbH“ im Handelsregister eingetragen.

Seit dem 1. Juni 2025 sind die beiden Krankenhäuser unter dem Markennamen "Christliches Klinikum Paderborn" mit den beiden Betriebsstätten Brüderkrankenhaus St. Josef an der Husener Straße 46 und Krankenhaus St. Johannisstift an der Reumontstraße 28 verschmolzen.


 
 

Diese Website verwendet Cookies.
Diese Webseite nutzt neben notwendigen auch nicht notwendige Cookies externer Komponenten, wie z.B. Karten, Videos oder Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Nutzungsverhalten zu sammeln. Personenbezogene Daten werden von uns nicht erhoben und bedürfen, wie z. B. bei der Nutzung von Kontaktformularen, Ihrer expliziten Zustimmung. Sie können dem Einsatz der nicht notwendigen Cookies mit dem Klick auf die Schaltfläche „alle Cookies akzeptieren“ zustimmen oder sich per Klick auf „alle Cookies ablehnen“ dagegen entscheiden. Weitere Informationen zu den von uns verwendeten Diensten und zum Widerruf finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen. Dort können Sie ebenfalls Ihre hier getroffenen Einstellungen unter dem Link „Cookie-Einstellungen“ jederzeit aufrufen und Cookies auch nachträglich abwählen. Ihre Einwilligung dazu ist freiwillig und für die Nutzung der Webseite nicht notwendig.