Zur Unternehmensseite
Barrierefrei-Menü
Schrift
NormalGroßSehr groß
Kontrast
NormalStark
Bilder
AnzeigenAusblenden
Vorlesen
Vorlesen starten
Vorlesen pausieren
Stoppen

Unser Versorgungsauftrag in der Region Paderborn / Marsberg

Über 2.200 Mitarbeitende versorgen im Christlichen Klinikum Paderborn, im St.-Marien-Hospital Marsberg und den zur BBT-Gruppe gehörenden Einrichtungen in der Region jährlich

  • mehr als 35.000 stationäre Patienten
  • mehr als 65.000 ambulante Patienten
  • in rund 20 medizinischen Fachdisziplinen 
  • in zertifizierten medizinischen Kompetenzzentren
  • in verschiedenen Haus- und Facharztpraxen in vier MVZs und einem Betriebsarztzentrum

Christliches Klinikum Paderborn

Der Versorgungsauftrag für das Christliche Klinikum Paderborn ergibt sich aus dem aktuell gültigen Feststellungsbescheid der Bezirksregierung Detmold vom 16. Dezember 2024.
Seit dem 1. Juni 2025 sind das Brüderkrankenhaus St. Josef Paderborn und das Ev. Krankenhaus St. Johannnisstift zum Christlichen Klinikum Paderborn verschmolzen. Die beiden Betriebsstätten an der Husener Straße 46 und an der Reumontstraße 28 bleiben erhalten.

Leistungsgruppen: 

  • Allgemeine Innere Medizin
  • Komplexe Gastronenterologie
  • Komplexe Pneumologie
  • Hämato-Onkologie: Leukämie und Lymphome
  • Kardiologie: EPU/Ablation, Interventionelle Kardiologie, Kardiale Devices
  • Geriatrie
  • Palliativmedizin
  • Allgemeine Chirurgie
  • Orthopädie und Unfallchirurgie: Endoprothetik Hüfte und Knie, Revision Hüftendoprothese und Revision Knieendoprothese, Wirbelsäuleneingriffe
  • Gefäßmedizin: Bauchaortenaneurysma, Carotis operativ und interventionell, komplexe periphere arterielle Gefäße
  • Thoraxchirurgie
  • Viszeralchirurgie: Leber-, Pankreas- und tiefe Rektumeingriffe
  • Urologie
  • HNO Belegabteilung
  • komplexe Intensivmedizin 
Betten
Betriebsstätte Brüderkrankenhaus St. Josef446
Betriebsstätte Krankenhaus St. Johannisstift152
GESAMT598
 
 

Diese Website verwendet Cookies.
Diese Webseite nutzt neben notwendigen auch nicht notwendige Cookies externer Komponenten, wie z.B. Karten, Videos oder Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Nutzungsverhalten zu sammeln. Personenbezogene Daten werden von uns nicht erhoben und bedürfen, wie z. B. bei der Nutzung von Kontaktformularen, Ihrer expliziten Zustimmung. Sie können dem Einsatz der nicht notwendigen Cookies mit dem Klick auf die Schaltfläche „alle Cookies akzeptieren“ zustimmen oder sich per Klick auf „alle Cookies ablehnen“ dagegen entscheiden. Weitere Informationen zu den von uns verwendeten Diensten und zum Widerruf finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen. Dort können Sie ebenfalls Ihre hier getroffenen Einstellungen unter dem Link „Cookie-Einstellungen“ jederzeit aufrufen und Cookies auch nachträglich abwählen. Ihre Einwilligung dazu ist freiwillig und für die Nutzung der Webseite nicht notwendig.