Zur Unternehmensseite
Barrierefrei-Menü
Schrift
NormalGroßSehr groß
Kontrast
NormalStark
Bilder
AnzeigenAusblenden
Vorlesen
Vorlesen starten
Vorlesen pausieren
Stoppen
Willkommen
Team & Kontakt
Infos für Patienten
Fachinfos
Willkommen

Darmkrebszentrum

DKG

Darmkrebs entsteht in den meisten Fällen aus Vorstufen, den so genannten Polypen, die jedoch oft über Jahre keine Symptome verursachen. Die Heilungschancen hängen entscheidend davon ab, dass der Tumor und seine Vorstufen früh erkannt und konsequent behandelt werden. In den letzten zehn Jahren hat es entscheidende Fortschritte bei der Therapie der bösartigen Geschwülste von Dick- und Mastdarm gegeben.

Wird Darmkrebs diagnostiziert, werden im zertifizierten Darmkrebszentrum im Brüderkrankenhaus St. Josef Paderborn sämtliche Befunde des betroffenen Patienten in gemeinsamen interdisziplinären Tumorkonferenzen bewertet und ein optimales Behandlungskonzept, basierend auf den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen, individuell für jeden einzelnen Patienten erstellt.

Viszeralchirurgen, Gastroenterologen, Strahlentherapeuten, Onkologen, Pathologen und Radiologen arbeiten bei der Erstellung des individuellen Therapieplans für den Patienten eng zusammen.

Für die Patienten bedeutet dies: Wege und Behandlungspfade während der Vorsorge, Therapie und Nachsorge sind überschaubar strukturiert. Ansprechpartner sind eindeutig benannt. Patienten und Angehörige können sicher sein, dass eine umfassende, abgestimmte Behandlung erfolgt und man - trotz der Krankheit - gut aufgehoben ist.

Team & Kontakt

Kontakt Darmkrebszentrum

Tel: 05251 702-1100
drmkrbszntrmBKPbbtgrppd

Infos für Patienten
Darmkrebs ist heilbar.

Liebe Patientin, lieber Patient,

die Diagnose Darmkrebs verunsichert. Doch gerade in einem früheren Stadium der Erkrankung sind die Heilungschancen sehr groß. Im Darmkrebszentrum am Brüderkrankenhaus St. Josef Paderborn haben sich Fachärzte, das Institut für Pathologie in Paderborn sowie niedergelassene Ärzte zusammengeschlossen, um eine optimale Versorgung von Dickdarm- und Enddarmtumoren in der Region zu gewährleisten. Damit können wir als einziges Haus in der Region die umfassende Betreuung aus einer Hand während der Dauer Ihrer gesamten Behandlung sicherstellen. In Kooperation mit niedergelassenen Haus- und Fachärzten arbeiten wir interdisziplinär nach dem deutschen Standard entsprechend der Leitlinien der Deutschen Krebsgesellschaft und unter ständiger Qualitätssicherung. Um unserem Anspruch nach objektiven Kriterien gerecht zu werden, sind wir dem Westdeutschen Darmzentrum angeschlossen. Darüber hinaus nutzen wir schonende Operationsmethoden zur schnelleren Rekonvaleszenz. Damit Sie schnell wieder in den Alltag zurückkehren können.

Krebserkrankungen sind meist mit Sorgen und Ungewissheit verbunden. Deshalb bieten wir Ihnen und Ihren Angehörigen während des stationären Aufenthaltes neben der medizinischen Behandlung psychoonkologische und seelsorgerische Unterstützung an. Auch unser Sozialdienst steht Ihnen gern beratend zur Seite.

Sie können sicher sein, dass Sie bei uns in den besten Händen sind. Sie werden bei uns umfassend betreut und über alle Schritte informiert.

Patienteninformation des Darmkrebszentrums

Fachinfos

Kontakt Darmkrebszentrum
Tel: 05251 702-1100
drmkrbszntrmBKPbbtgrppd

Interdisziplinäre Konferenzen und Fallbesprechungen

UhrzeitVeranstaltungOrt
Jeden Dienstag um 16:15 UhrInterdisziplinäre Onkologische KonferenzDemoraum der Klinik für Radiologie (EG)
Jeden Dienstag um 15:45 UhrDarmzentrumskonferenzDemoraum der Klinik für Radiologie (EG)

Strukturiertes Zweitmeinungsangebot durch zertifizierte Zentren

Wir nehmen am Zweitmeinungsverfahren der DKG teil. Gerne können Sie uns Ihre Patienten zur Einholung einer Zweitmeinung über die Darmkrebshotline vorstellen. 

 
 

Diese Website verwendet Cookies.
Diese Webseite nutzt neben notwendigen auch nicht notwendige Cookies externer Komponenten, wie z.B. Karten, Videos oder Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Nutzungsverhalten zu sammeln. Personenbezogene Daten werden von uns nicht erhoben und bedürfen, wie z. B. bei der Nutzung von Kontaktformularen, Ihrer expliziten Zustimmung. Sie können dem Einsatz der nicht notwendigen Cookies mit dem Klick auf die Schaltfläche „alle Cookies akzeptieren“ zustimmen oder sich per Klick auf „alle Cookies ablehnen“ dagegen entscheiden. Weitere Informationen zu den von uns verwendeten Diensten und zum Widerruf finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen. Dort können Sie ebenfalls Ihre hier getroffenen Einstellungen unter dem Link „Cookie-Einstellungen“ jederzeit aufrufen und Cookies auch nachträglich abwählen. Ihre Einwilligung dazu ist freiwillig und für die Nutzung der Webseite nicht notwendig.