Zur Unternehmensseite
Barrierefrei-Menü
Schrift
NormalGroßSehr groß
Kontrast
NormalStark
Bilder
AnzeigenAusblenden
Vorlesen
Vorlesen starten
Vorlesen pausieren
Stoppen
Willkommen
Unsere Leistungen
Infos für Patienten
Team & Kontakt
Willkommen

Ernährungstherapie für stationäre Patienten

Guten Appetit

Fehl- oder Mangelernährung ist eine der am häufigsten und am wenigsten beachteten Komplikation bei chronischen Erkrankungen im Alter oder bei Tumorerkrankungen. Die richtige, ausgewogene Ernährung ist ein Teil der Therapie. Es sollten genügend Vitamine, Mineralstoffe und Eiweiß enthalten sein, jedoch nur so viele orien wie der Körper tatsächlich benötigt.

Das Team der Ernährungstherapie hilft Ihnen, individuell Ihre Ernährung zu gestalten. Wir begleiten Sie hier im Krankenhaus und geben Ihnen wertvolle Tipps für Zuhause.  

Haben Sie Diabetes und brauchen Unterstützung bei der Therapie, so steht Ihnen eine Diabetesberaterin zur Seite. Sie erlernen den Umgang mit Blutzuckermessgeräten oder Insulinpens sowie die Anpassung der Medikamente und der Insulintherapie.
Die Anmeldung zur Ernährungstherapie erfolgt über die Station durch den zuständigen Arzt.
Wir kooperieren eng mit den Medizinern der Fachkliniken und Zentren des Brüderkrankenhauses, dem Pflegepersonal, der Küche, der Psychoonkologie, dem Sozialdienst und dem Gesundheitszentrum, um den Patienten in seiner Ganzheit zu erfassen und eine individuell angepasste Therapie einzuleiten.

Patienteninformation

Unsere Leistungen
Tue deinem Leib etwas Gutes, damit deine Seele Lust hat, darin zu wohnen“ (Theresa von Ävila)

Ernährungstherapie bei folgenden Erkrankungen für stationäre Patienten

    • Mangel- und Fehlernährung
    • Dysphagie
    • Diabetes mellitus Typ 1, Typ 2 und Typ 3c
    • Gastrointestinale Erkrankungen
    • Ernährungstherapie bei Lungenerkrankungen
    • Onkologische Erkrankungen
    • Palliative Ernährungstherapie
    • Kostaufbau nach Operationen am Magen-Darm-Trakt
    • Enterale und Parenterale Ernährung
    • Lebensmittelallergien und -intoleranzen
    • Sprue / Zöliakie
    • Seltene Stoffwechselstörungen
    • Nierenerkrankungen
Infos für Patienten

Tipps unserer zertifizierten Diätassistentinnen für eine ausgewogene Ernährung 

Hier erfahren Patientinnen und Patienten, wie sie durch eine ausgewogene Ernährung den Heilungsprozess unterstützen und das eigene Wohlbefinden steigern können. 

Download

Team & Kontakt
Nadja Schellenberg
Leitung Ernährungstherapie, zertifizierte Diätassistentin VDD, Diabetesberaterin DDG
Details
Sabine Götte
Zertifizierte Diätassistentin VDD, Zusatzqualifikation Onkologie, Palliative care für Ernährungsfachkräfte DGP
Details
Birgit Langen
Diätassistentin VDD, Diabetesassistentin DDG, Diätküchenleitung DGE
Standort Krankenhaus St. Johannisstift
Reumontstraße 28
33102 Paderborn
 
 

Diese Website verwendet Cookies.
Diese Webseite nutzt neben notwendigen auch nicht notwendige Cookies externer Komponenten, wie z.B. Karten, Videos oder Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Nutzungsverhalten zu sammeln. Personenbezogene Daten werden von uns nicht erhoben und bedürfen, wie z. B. bei der Nutzung von Kontaktformularen, Ihrer expliziten Zustimmung. Sie können dem Einsatz der nicht notwendigen Cookies mit dem Klick auf die Schaltfläche „alle Cookies akzeptieren“ zustimmen oder sich per Klick auf „alle Cookies ablehnen“ dagegen entscheiden. Weitere Informationen zu den von uns verwendeten Diensten und zum Widerruf finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen. Dort können Sie ebenfalls Ihre hier getroffenen Einstellungen unter dem Link „Cookie-Einstellungen“ jederzeit aufrufen und Cookies auch nachträglich abwählen. Ihre Einwilligung dazu ist freiwillig und für die Nutzung der Webseite nicht notwendig.