Zur Unternehmensseite
Barrierefrei-Menü
Schrift
NormalGroßSehr groß
Kontrast
NormalStark
Bilder
AnzeigenAusblenden
Vorlesen
Vorlesen starten
Vorlesen pausieren
Stoppen

Logistikzentrum paderlog in Mönkeloh eingeweiht

Dreimal soviel Fläche, innovative Technik und effiziente Lagerhaltung: Das Logistikzentrum des paderlog, Zentrum für Krankenhauslogistik und Klinische Pharmazie, wurde in der Pamplonastraße offiziell eingeweiht.

Das paderlog ist Teil des Christlichen Klinikums Paderborn, das Anfang Juni aus der Fusion des Brüderkrankenhauses St. Josef und des Krankenhauses St. Johannisstift hervorgegangen ist. Angefangen vor 40 Jahren als Krankenhausapotheke, wuchs das paderlog kontinuierlich. Inzwischen werden 23 Kliniken und viele weitere Einrichtungen wie Rettungsdienste und MVZs nicht nur mit Medikamenten versorgt, sondern auch mit Medizinprodukten, also beispielsweise Verbandsmaterial, Spritzen und Desinfektionsmittel.

Da die ursprünglichen Räumlichkeiten auf dem Campus der Betriebsstätte Brüderkrankenhaus nicht mehr ausreichten und auch keine Erweiterung möglich war, wurde im Industriegebiet Mönkeloh ein Neubau realisiert, der ganz auf die Bedarfe des paderlog zugeschnitten und seit Dezember 2024 in Betrieb ist.

Die neue große Fläche von etwa 3.200 m² Logistikfläche hat das paderlog-Team genutzt, um zwei gängige Kommissionierungssysteme intelligent miteinander zu verknüpfen und so eine außergewöhnliche und höchst effiziente Warenlogistik zu schaffen: Der Halbkommissionierautomat Axon und der Vollkommissionierer von BDRowa arbeiten parallel. Auf diese Weise wird eine extrem hohe Produktvielfalt automatisch verpackt. Der Vollkommissionierer, den viele in kleinerer Version aus der Apotheke kennen dürften, verarbeitet vor allem kleinere und seltener angeforderte Medikamente. Der Automat räumt Waren vollkommen eigenständig ein und gibt sie bei Anforderung heraus. Durch den Halbkommissionierer Axon werden Waren verpackt, die häufig vorkommen bzw. eine größere Packungsgröße aufweisen. Hier stellen Mitarbeitende die angeforderten Pharmazeutika auf das Transportband, von dem aus die Waren automatisiert in die entsprechenden Transportkisten sortiert werden.

Um den Platz in der über 10 m hohen Halle optimal auszunutzen, wurde in einem Hallenabschnitt eine Mehrgeschossanlage errichtet. Das Logistikzentrum bietet dadurch eine hohe Varianz an Lagerungssystemen und Regalgrößen. Hinter dem ausgeklügelten System steckt jede Menge Wissenschaft, Erfahrung und Köpfchen, erklärt Geschäftsleiterin Anne Ignatius: „Wir haben uns durch das Fraunhofer Institut bereits bei den Planungen des Neubaus unterstützen lassen. Anhand von Warendaten entstand so ein Flächenbedarfsplan für unsere Produkte.“ Bei der Zuordnung der einzelnen Waren zu den Lagerflächen halfen dann die jahrelange Erfahrung und das Anwenderwissen: Häufige Produkte sind nah und damit schnell erreichbar für Roboterarme. Und im Halbkommissionierer zusätzlich in ergonomischer Griffhöhe für die menschlichen Mitarbeitenden.

Der Standort des paderlog an der Husener Straße bleibt erhalten. Hier werden Produkte hergestellt, die nicht industriell produziert werden, zum Beispiel patientenindividuell zusammengestellte Zytostatika, Nahrung für Frühchen sowie Salben und Zäpfchen.

Nach dem erfolgreichen Neubau-Projekt ist das paderlog-Team bereits in den Vorbereitungen für die nächste Innovation: Im Standort an der Husener Straße entsteht eine neue Abteilung für die patientenindividuelle Arzneimittelversorgung: Unit Dose. Ab Herbst erhalten Patienten im Christlichen Klinikum Paderborn dann maßgeschneiderte Medikamentengaben in individuell verpackten Einheiten – um Arzneimittelversorgung noch sicherer zu machen.

Infokasten:
Das paderlog – Zentrum für Krankenhauslogistik und Klinische Pharmazie gehört zum Christlichen Klinikum Paderborn und damit zur BBT-Region Paderborn / Marsberg.

Auf 3.200 m² Fläche sind über 4.000 Produkte in Hochregallagern bis zu 10m Höhe gelagert. 12.000 Packungen werden täglich kommissioniert. 95 Mitarbeitende sorgen dafür, dass jeden Tag etwa 200 Rollwagen mit verschiedensten Produkten an ca. 70 angeschlossene Einrichtungen, darunter 23 Kliniken, ausgeliefert werden.

Das Logistikzentrum paderlog versorgt etwa 70 Einrichtungen mit Medikamenten und Medizinprodukten. Mit Chefapothekerin Anne Ignatius (Mitte) feierten etwa 100 Gäste und (v.l.) Geschäftsführer Siegfried Rörig, die stellvertretende Landrätin des Kreises Paderborn Verena Haese, Geschäftsführerin Julia Wieland und Martin Pantke, stellvertretender Bürgermeister von Paderborn, die offizielle Eröffnung.
Das Logistikzentrum paderlog versorgt etwa 70 Einrichtungen mit Medikamenten und Medizinprodukten. Mit Chefapothekerin Anne Ignatius (Mitte) feierten etwa 100 Gäste und (v.l.) Geschäftsführer Siegfried Rörig, die stellvertretende Landrätin des Kreises Paderborn Verena Haese, Geschäftsführerin Julia Wieland und Martin Pantke, stellvertretender Bürgermeister von Paderborn, die offizielle Eröffnung.
 
 

Diese Website verwendet Cookies.
Diese Webseite nutzt neben notwendigen auch nicht notwendige Cookies externer Komponenten, wie z.B. Karten, Videos oder Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Nutzungsverhalten zu sammeln. Personenbezogene Daten werden von uns nicht erhoben und bedürfen, wie z. B. bei der Nutzung von Kontaktformularen, Ihrer expliziten Zustimmung. Sie können dem Einsatz der nicht notwendigen Cookies mit dem Klick auf die Schaltfläche „alle Cookies akzeptieren“ zustimmen oder sich per Klick auf „alle Cookies ablehnen“ dagegen entscheiden. Weitere Informationen zu den von uns verwendeten Diensten und zum Widerruf finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen. Dort können Sie ebenfalls Ihre hier getroffenen Einstellungen unter dem Link „Cookie-Einstellungen“ jederzeit aufrufen und Cookies auch nachträglich abwählen. Ihre Einwilligung dazu ist freiwillig und für die Nutzung der Webseite nicht notwendig.